Als wir Anfang des Jahrs in Budapest waren, habe ich das erste Mal vegetarische Pogatscherl gegessen. Das würzige Kleingebäck hatte ich als Kind immer am liebsten – auch wenn es damals noch mit Grammeln gebacken wurde. Die Pogatscherl haben ihren Ursprung in Ungarn „Pogácsa“ und sind – neben den Mini-Salzstangerl – das ideal Kleingebäck für jede Party. Meine Käse Pogatscherl sind zudem vegetarisch und deshalb nochmal besser. Die Herstellung nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, da der Hefe-Teig über Nacht im Kühlschrank rasten muss. Ansonsten ist es fast wie Kekse backen – versprochen!

Die Zutaten
Käse Pogatscherl
Zutaten
- 100 ml Milch lauwarm
- 20 g Germ frisch
- ½ TL Zucker
- 1 EL Mehl
- 520 g Mehl universal, fein (ideal: Type 550, 405)
- 8 g Salz
- 2 TL Kümmel ganz
- 200 g Creme fraiche
- 2 Eier
- 180 g Käse zB Gouda, Bergkäse, Emmentaler
Topping
- 4 EL Milch
- 90 g Käse fein gerieben

Die Zubereitung – Käse Pogatscherl
Für die Käse Pogatscherl bereiten wir zuerst die Hefe vor. Dazu die Milch erwärmen und die Hefe mit Zucker und einem Esslöffel Mehl glatt rühren. 15 Minuten zur Seite stellen und zugedeckt ruhen lassen. Das Gemisch sollte dann sämig werden. Während unsere Hefe-Milch ruht, den Käse fein und grob reiben und die restlichen Zutaten abwiegen. Jetzt die Hefe in die Küchenmaschine geben, das Mehl, Creme fraiche und Eier mit dem Käse und die restlichen Zutaten dazu und zu einem geschmeidigen Hefe-Teig verkneten. Sollte der Teig noch an den Rändern kleben bleiben, etwas Mehl hinzufügen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Jetzt den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze aufheizen. Den Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit einem Nudelholz ca. 1,5-2 cm dick ausrollen und mit einem 5 cm großen runden Ausstecher Kreise ausstechen. Die Käse Pogatscherl mit Milch einstreichen und Käse belegen. Jetzt für 20-22 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Der Käse sollte bereits geschmolzen sein und die Pogatscherl hell gebräunt.

Party Snacks!
Käse Pogatscherl werden mit der etwas ungeschickten Bezeichnung „cheese scones“ übersetzt. Allerdings verstehe ich zum Teil, warum. Wie bei Scones kann man auch die Pogatscherl waagrecht in der Mitte teilen und nach belieben füllen. Frischkäse, pikante Aufstriche und derlei können den Snacks noch ein gewisses Extra mitgeben. Elias meinte, dass es ein wenig wie Käsesemmeln schmeckt – daher ist wahrscheinlich für Fleischtiger auch Schinken, Wurst und Speck eine gute Wahl. Mahlzeit!

Pipifeine Grüße,
Sophie
Viel mehr Inspo findet ihr auf Pinterest und meinem neuen IG Kanal Editorial Bites!