Nichts schreit so sehr nach österreichischen Weihnachten wie Kürbiskernkipferl, in Schokolade getunkt und mit gemahlenen Kürbiskernen verziert. Als Kind war ich nie Fan von Kürbiskernen oder Kürbiskernöl und hab mich lieber an klassische Vanillekipferl gehalten. Aber in der letzten Zeit habe ich irgendwie Lust auf…
Online Adventkalender 2022 | Gewinnspiele und Goodies im Advent
Willkommen zum diesjährigen Adventkalender-Wahnsinn und somit zur beliebten Liste der Online Adventkalender 2022! Auch diesen Dezember gibt ganz viele Gewinnspiele, Mitmach-Aktionen und Challenges. In diesem Guide für den Online Adventkalender 2022 findet ihr alle wichtigen Links und Infos zu den Adventkalender-Gewinnspielen. Damit ihr euch zurechtfindet,…
Apfel-Schoko-Törtchen | Easy Peasy Zuckerbäckerei
Werbung | Diese seltsame Zeit zwischen Herbst und Weihnachten, wo wir noch nicht ganz wissen, ob es schon legitim ist, Kekse zu backen, ist wieder da! Ich sage euch: Ihr dürft schon. ❤️ Bevor ich in die diesjährige Keks-Saison starte, muss ich unbedingt noch ein…
Schwarzwälder Kirsch Torte | Easy Peasy Zuckerbäckerei
Die Mischung aus Schokolade, Kirsch und Schlagobers hat mich schon immer begeistert. Nachdem meine Schwarzwälder Kirsch Cupcakes so gut angekommen sind, darf die echte traditionelle Schwarzwälder Kirsch Torte auf diesem Blog nicht fehlen. Ich verrate euch hier ein Geheimnis: Die Torte ist vieeel einfacher als…
Dark Academia Outfits im Herbst | The Princess Edit
Dark Academia ist ein Fashion-Stil, eine Ästhetik, die ganz wie Cottagecore ebenfalls ihren Ursprung in Social Media findet. Bei diesem Kleidungsstil wird versucht, das Lebensgefühl englischer und amerikanischer Privatschulen/Eliteuniversitäten vor Mitte des 20. Jahrhunderts widerzuspiegeln. Gute Anhaltspunkte sind hier Filme und Bücher wie zum Beispiel „Der Club der toten Dichter“ oder „Die…
Scones – 2 Varianten des englischen Teegebäcks | Easy Peasy Bäckerei
Dem derzeitigen Hype entsprechend habe ich Scones gebacken. Das englische Teegebäck ist wahrlich eine Tradition und wird mit Marmelade und Clotted Cream gegessen. Da es diese bei uns nicht gibt, habe ich kurzerhand Schlagobers gezuckert und ein bisschen länger geschlagen – für eine festere Konsistenz.…